testo 316-3 - elektronisches Lecksuchgerät für Kältemittel
Das Lecksuchgerät testo 316-3 sollte in keiner professionellen Kältetechnik-Ausrüstung fehlen:
Zuverlässig detektiert es alle gängigen Kältemittel, findet dank hoher Empfindlichkeit selbst kleinste Lecks,
spürt dank automatischer Nullung auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen auf.
- Erkennt alle gängigen Kältemittel: FCKW, HFKW, FKW
- Hohe Sensitivität von < 4 g/a - 1g/a nach EN14624:2012 – so entdeckt es selbst kleinste Lecks
- Sofort einsatzbereit ohne Auswahl einer Kältemittelkennlinie
- Automatische Nullung – spürt auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen auf
- Optischer und akustischer Alarm bei Leckagen
- Sensorwechsel ist einfach und sekundenschnell möglich
Erfüllt die Vorgaben der F-Gase-Verordnung sowie die Normen SAE J1627 und EN 14624:2012
Lieferumfang:
Das Lecksuchgerät testo 316-3 für Kältemittel, inklusive Sensorkopf, Transportkoffer, Kalibrierprotokoll, Batterien und Filter.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Testo SE & Co. KGaA
Celsiusstr. 2
Baden-Württemberg
Titisee-Neustad, Deutschland, 79822
handelsmanagement@testo.de
https://www.testo.de
Allgemeine technische Daten |
Betriebsfeuchte
|
20 bis 80 %rF
|
Gewicht
|
500 g (inkl. Batterien)
|
Abmessungen
|
270 x 60 x 61 mm
|
Betriebstemperatur
|
-18 bis +50 °C
|
Produktfarbe
|
schwarz
|
Detektierbar
|
R22; R134a; R404A; R410A; R507; R438A; und alle FCKW, HFKW und FKW
|
Lebensdauer Sensor
|
ca. 80 ... 100 h (entspricht ca. 1 Jahr)
|
Sensitivität
|
4 g/a (0.15 oz/a)
|
Normen
|
EN 14624:2012; SAE J1627
|
EU-/EG-Richtlinen
|
2004/108/EG
|
Batterietyp
|
2 x D
|
Akku-/Batteriestandzeit
|
16 Std. Dauerbetrieb
|
Lagertemperatur
|
0 bis +50 °C
|